Dass Du noch nie etwas von der Preußisch – Optischen Telegrafenlinie gehört hast, liegt daran, dass auch in früheren Zeiten das Moderne eine schnelllebige Sache war. Bereits 1849, nach knapp 20 Jahren Betrieb, war diese Kommunikationstechnik wieder out. Dabei war die Erfindung der optischen Telegrafie geradezu ein Quantensprung im Vergleich … weiterwandern
Barfußpark macht barfußstark
Seit meinem ersten Besuch im Barfußpark Beelitz-Heilstätten bin ich ein erklärter Fan des Parkes. Hier geht es nicht nur um das Laufen ohne Schuhe. Es geht ums Fühlen und Entdecken. Zuvorderst mit den Füssen, aber auch mit den Händen und allen Sinnen. Im Barfußpark bietet sich ausreichend Gelegenheit, die sonst … weiterwandern
Wandern am Bollwinfließ – ein echter Geheimtipp
Auf einer Fachexkursion mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin habe ich das kleine Naturparadies Bollwinfließ entdeckt. Durch die abgelegene Landschaft schlängelt sich das naturbelassene Flüsschen durch ein schmales, flaches Tal. Seit der Eiszeit ist die Gegend vom Wasser geprägt und so konnte sich eine vielfältige und kleinteilige Landschaft entwickeln. Die … weiterwandern
ZNL der Uckermark: wie der Ruf mich ereilte
Bis vor kurzem hatte auch ich keine Ahnung, was sich hinter der Abkürzung ZNL verbirgt. Innerhalb weniger Wochen bin ich mitten hineinkatapultiert in das ZNL-Universum. Aber schön der Reihe nach. Als ich anfing diesen Blog zu führen, legte ich erst mal los und schrieb, was ich selbst schön oder spannend … weiterwandern