Geführte Wanderungen und Erlebnistouren in Brandenburg
Komm mit Wanderjenosse auf Tour!
Als Wanderexpertin für Brandenburg und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin lade ich euch zu meinen geführten Touren ein.
Meine Angebote sind thematisch fokussiert und finden ab 8 angemeldeten Personen statt.
Familienwanderung durch
den Tiergarten
den Tiergarten
Treffpunkt:
Bahnhof Königs Wusterhausen, Storkower Strasse (Ostseite)
Tourbeschreibung:
Die Rundwandertour führt durch den historischen Tiergarten in Königs Wusterhausen, vorbei an eindrucksvollen Holzskulpturen, die vieles über die Geschichte des Waldgebietes verraten. Die frühlingshafte Natur bietet unterwegs zahlreiche Möglichkeiten mit offenen Augen und Ohren Pflanzen zu erkunden und Tiere zu beobachten. An der Streuobstwiese ist Gelegenheit für eine ausgedehnte Pause. Hier kann der Barfußpfad ausprobiert und auf dem Balancierstamm die eigene Geschicklichkeit geübt werden.
Termin
14. Mai 2022
Tourdauer
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: ca. 13:00 Uhr
Dauer: ca. 3,5 StundenKosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
(Die Tour findet in Kooperation mit dem Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. statt.)
Geführte Wanderung und Erlebnistour in das
Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Komm mit Wanderjenosse auf Tour!
Als Wanderexperte für Brandenburg und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin der Region Uckermark lade ich euch zu meinen geführten Wanderungen durch das UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin ein.
Es gibt am Wegesrand viel zu erleben und noch mehr zu erfahren. Wir lesen in den Spuren der Eiszeit und der Menschen, die in früheren Zeiten hier gelebt haben. Gemeinsam öffnen wir das Schatzkästchen Buchenwald Grumsin und versuchen die Einzigartigkeit dieses Naturschatzes zu verstehen.
Meine fest terminierten Angebote sind thematisch fokussiert und finden ab 8 angemeldeten Personen statt. Die geführten Erlebnistouren dauern jeweils etwa 3,5 Stunden. Der Startpunkt aller Touren ist in Altkünkendorf, direkt am Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin.
Geführte Wanderungen in das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Wald im Werden
Tourbeschreibung:
Der Buchenwald Grumsin soll wieder ein Urwald werden. Mit Raum und Zeit versehen ist er schon jetzt auf dem besten Weg dorthin. Ein Urwald in Brandenburg? Das wollen wir genauer wissen. Wir sind als Beobachter willkommen und entdecken im herbstlich schönen Buchenwald die natürlich ablaufenden Prozesse von Entstehen und Vergehen der Bäume und deren Bedeutung für den Wald als Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren.
Termin
wird noch bekannt gegegben
Tourdauer
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 13:00 - 13:30 Uhr
Dauer: ca. 3 -3,5 StundenKosten
Erwachsene: € 18,00
Kinder: € 10,00
Teilnehmer mind. 8
Teilnehmer max. 20
Die Rotbuche - Herrscherin ohne Land
Tourbeschreibung:
Ihren Herrschaftsanspruch über Mitteleuropa hat sie bereits bewiesen. Bis vor ca. 2000 Jahren war die Rotbuche das Oberhaupt des Norddeutschen Tieflandes. Doch wo ist das Buchenland heute geblieben? Kommt mit in das UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und wir begeben uns auf Spurensuche in eines der letzten Rückzugsgebiete der Rotbuche.
Termin
wird noch bekannt gegeben
Tourdauer
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 13:00 - 13:30 Uhr
Dauer: ca. 3 - 3,5 StundenKosten
Erwachsene: € 18,00
Kinder: € 10,00 €
Teilnehmer mind. 8
Teilnehmer max. 20
Tatort Buchenwald
Tourbeschreibung:
Schikane und Mobbing, das sind die Praktiken der Rotbuche im Kampf um den besten Platz an der Sonne. Nur vereinzelt muss sie sich geschlagen geben und das Feld für andere Baumarten räumen. Kommt mit in den Buchenwald Grumsin, mitten in die Kampfzone der Buche, und ich zeige euch die Taktiken, die die Buche zu einer außerordentlich erfolgreichen Baumart werden lassen.
Termin
wird noch bekannt gegeben
Tourdauer
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 13:00 - 13.30 Uhr
Dauer: ca. 3 - 3,5 StundenKosten
Erwachsene: € 18,00
Kinder: € 10,00
Teilnehmer mind. 8
Teilnehmer max. 20
Individuelle
Erlebnis-Touren
Erlebnis-Touren
Tourbeschreibung:
Gerne stelle ich individuelle Führungsangebote für Gruppen von 2 bis 20 Personen zusammen. Mögliche Themen können allgemeiner Art zu naturkundlichen Aspekten sein.
Gerne informiere ich auch zu speziellen Themen wie: Weltnaturerbe, Landschaftsentstehung, Eiszeit, Siedlungsgeschichte oder zu anderen kulturhistorischen Themen. Termine, Dauer und Preise biete ich gerne auf Anfrage an.
Termin
Nach Vereinbarung
Tourdauer
Nach Vereinbarung
Kosten
Auf Anfrage