Seit meinem ersten Besuch im Barfußpark Beelitz-Heilstätten bin ich ein erklärter Fan des Parkes. Hier geht es nicht nur um das Laufen ohne Schuhe. Es geht ums Fühlen und Entdecken. Zuvorderst mit den Füssen, aber auch mit den Händen und allen Sinnen. Im Barfußpark bietet sich ausreichend Gelegenheit, die sonst in Schuhe gezwängten Füße zu befreien und alle anderen im Alltag vernachlässigten Sinne gleich mit.

Bist Du bereit?
Vom Regionalbahnhof Beelitz-Heilstätten bis zum Barfußpark laufen wir noch beschuht. Es ist nur ein kurzes Stück Weg entlang der Ruinen der Beelitzer Heilstätten bis zum Eingang des Parks. Für Gelegenheitsfußläufer gibt es auch einen kostenpflichtigen Parkplatz direkt hinter der Autobahnausfahrt Beelitz-Heilstätten. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang. Hinter dem Kassenbereich steht eine blitzsaubere Batterie von Fußwaschplätzen bereit, um die Füße hinterher wieder ausgehfein zu machen. Daneben stehen kostenfreie Schließfächern für Schuhe und anderen unnützen Ballast. Wie immer, sind wir um kurz nach 10.00 Uhr die frühen Vögel und haben den Park fast für uns allein.

Eingangsbereich des Barfußparks

Hier werden die Füße geschrubbt
Hier gibt`s auf die Füße
Los geht`s entlang der Wasserschräge, damit die Füße gleich wissen, was ihnen hier blüht. Ganz schön kalt! Danach geht es durch ein Bett von Glasscherben, über große und kleine Steine und, für die ganz Hartgesottenen über Tannenzapfen und Bucheckern.

Wer traut sich?
Für Hasenfüßer, wie mich, gibt es den Looser-Track, der drum herum führt. Die Umgehung ist eigentlich für Kinderwagen oder für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gedacht. Der Barfußpark ist nämlich barrierefrei und so im wahrsten Sinne ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Nur Hundi sollte zu Hause bleiben oder muss am Eingangsbereich warten.
Weiter geht es über Balancierstämme und durch ein Kneippbecken. Die verschiedenen Stationen bringen unsere Füße und uns ganz schön auf Trapp. Nachdem wir den roten Weg fast beendet haben, machen wir am Kräutergarten eine kurze Pause und haben viel Spaß an den Tast- und Riechkästen.

Der Kräutergarten
Laufen wie auf Wolken
Meine Füße wollen jetzt mehr. In diesem Jahr wurden die Wege mit neuer Auflage versehen. Ein Gemisch aus Kokos- und Naturfasern macht das Laufen zwischen den Stationen zu einem fluffig-weichen Barfußerlebnis. Freundlich schaut Waldemar der Waldriese auf uns herab bevor wir den blauen Weg in Angriff nehmen.

Waldemar schaut wohlwollend auf alle Barfüßler
Hier gibt es jede Menge Balancierstationen. Unser Highlight ist die Pfeifenwippe, mit der die Füße herrlich schräge Tonfolgen erzeugen können. Und da wir schon mal hier sind, gehen wir nun auch noch den gelben Weg. Hier kriegen wir voll auf die Füße. Es geht über verschiedene Untergründe: über Reisig, durch nassen Schlamm, Torf und durchs Moorbad. An den Erlebnisstationen erproben wir unsere Geschicklichkeit oder können die Aufgaben oft nur zusammen lösen.

Jetzt noch bei 500 Grad in den Ofen – und fertig sind die neuen Wanderschuhe
Das Beste kommt zum Schluss
Nach zwei Stunden sitzen wir mit dreckverkrusteten Füßen gemütlich im Freiluft-Café und probieren uns durch das fastfoodfreie, regionale Angebot. Bio-Bratwurst, Kaffee, Kuchen, Panini, Waffeln, Eis – hier kann man dem Ausflug einen würdigen Abschluss verleihen. In der Waldlounge kann man den Tag zusätzlich bei einem Glas Wein oder Cocktail ausklingen lassen (nur am Wochenende). Übrigens: Picknicker sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Ein großzügiger Picknickbereich ist ausgewiesen.
TIPP
Es gibt auch tolle Veranstaltungen! Oder feiert mal eine Barfuß-Kindergeburtstag! Infos gibt`s auf der Webseite des Parks .Streckeninfos
Start: Ein- und Ausgang Barfußpark: Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz
Ziel: Ein- und Ausgang Barfußpark: Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz
Rundwanderweg: ja
Länge: 3,1 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
schattig
Ist das ein guter Tipp ? Dann teile ihn mit deinen Freunden!