Wenn ihr kleine oder mittelgroße Kinder habt und einen Ausflug plant, kennt ihr das Drama. Der Anfahrtsweg sollte nicht zu lang sein, die Laufstrecke nicht zu weit, irgendwelche Highlights für die Jüngsten sollte es geben und ein Spielplatz und Wasser sollten bitte dabei sein. Da habe ich doch das passende … weiterwandern
Döberitzer Heide – Natur aus Menschenhand
Wer hätte das gedacht?! Da leben wilde Tiere in der Döberitzer Heide gleich Tür an Tür mit den Berlinern und Potsdamern. Auf der riesigen Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz ziehen heute Przewalski-Pferde über die sandige Heidelandschaft und Wisente ruhen im Schatten der Bäume. Ich bin nicht das erste Mal hier. … weiterwandern
Barfußpark macht barfußstark
Seit meinem ersten Besuch im Barfußpark Beelitz-Heilstätten bin ich ein erklärter Fan des Parkes. Hier geht es nicht nur um das Laufen ohne Schuhe. Es geht ums Fühlen und Entdecken. Zuvorderst mit den Füssen, aber auch mit den Händen und allen Sinnen. Im Barfußpark bietet sich ausreichend Gelegenheit, die sonst … weiterwandern
Die Markgrafensteine in den Rauener Bergen
Wer die Markgrafensteine sehen will, muss durch die Rauener Berge wandern. Früher, als die Welt noch in Ordnung war, also der Größte noch der Größte war und der Kleine noch der Kleine, da war die Gegend sandig und stellenweise mit Krüppelkiefern bewachsen. Da kletterte man auf die Schöne Aussicht und … weiterwandern
Der Turmwanderweg – doch ein Gebirge in Brandenburg
Endlich ist es offiziell! Ich bin nun diplomierter Wanderjenosse. Mein vollmundig vorgebrachtes Statement, das es keine Berge in Brandenburg gibt, muss ich nach dieser Tour revidieren. Schuld ist dieses Mal der Stefan von Wanderbares Brandenburg, der mich auf den Turmwanderweg von Falkenberg nach Bad Freienwalde aufmerksam gemacht hat. Und da … weiterwandern
- Page 1 of 2
- 1
- 2